SportvereinChronik
des SV Sukow e.V.

strich845

1953 - Gründung der BSG Traktor Sukow mit zehn Mitgliedern. Der erste
           Vorsitzende war Sportfreund Günther Bohm

1953 – 1956 - Fußballer trugen lediglich Freundschaftsspiele aus.
1956 - Lichtmasten, Tore und Sportgeräte wurden auf der Sportanlage
           errichtet sowie eine Aschebahn angelegt

1957 - Beginn des Wettkampfbetriebes der Fußballer
1961 - wurde eine Sektion Schach gegründet
1964 - Auflösung der Fußballmannschaft
1964 - Gründung der Abteilung Pferdesport, die in den nächsten Jahrzehnten bis zum heutigen
           Tage die Gemeinde Sukow bekannt gemacht hat

1965 - Gründung der Abteilungen Handball, Volleyball und Boxen, die aber nach einigen Jahren
           ihre Wettkämpfe einstellten

1972 - Eröffnung und Einweihung der immer noch bestehenden Reitsportanlage mit Richterturm
           und Tribünen

1975 - Ausrichtung der DDR-Meisterschaften im Dressur- und Springreiten
1975 - Neugründung der Fußballmannschaft inklusive Jugendabteilung, in der Folge viele
           erfolgreiche Jahre, u. a. Aufstieg in die Bezirksklasse (1983)

1976 - Bau einer Pferdeanbindehalle, die heute nach mehreren Umbauten noch als
           Sporthalle genutzt wird

1983 - Gründung des Sukower Carneval Club als Abteilung des Sportvereins
1985 - Gründung einer Frauenfußballmannschaft
1989 - Auflösung der Männer-Fußballmannschaft, Fortbestehen der Jugendabteilung
1990 - Umbenennung von BSG Traktor Sukow in SV Sukow e. V.
1992 - Gründung der Frauengymnastikgruppe und der Seniorensportgruppe
1996 - Auflösung der Fußball-Jugendabteilung
1999 - Neugründung der Männer-Fußballmannschaft
2005 - Beitritt der Reitfreunde in den Sportverein Sukow e. V.
2008 - Gründung der Sparte Tischtennis
2013 - Gründung der Frauensportgruppe Step-Aerobik
2014 - Gründung der Frauensportgruppe Bauch, Beine, Po
2015 - Gründung der REHA Sportgruppe
2015 - Gründung Nordic-Walking-Gruppe
2017 - Gründung der Sparte Judo
2018 - Gründung der Sparte Kindersport

 

Zum Seitenanfang